Innovation Boost - Der smarte Ideen-Workshop mit KI

Der neue Status Quo

Die Branche entwickelt sich rasant und lernbasierte künstliche Intelligenzen machen aktuell eine erhebliche Ursache dafür aus. Einige A.I.-Applikationen sind seit weniger als einem Jahr auf dem öffentlichen Markt und dennoch bereits fester Bestandteil der Arbeit einiger Kreativer.

Eine derartige disruptive Veränderung fordert uns dazu auf, unser Wissen stets zu aktualisieren und uns mit aktuellen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Wer sich lediglich auf Altbewährtes verlässt, läuft Gefahr abgehängt zu werden. Auf dem neuesten Stand zu bleiben bietet zudem die Möglichkeit, stets neue Blickwinkel und Perspektiven einzunehmen und den eigenen kreativen Horizont zu erweitern. Insofern bieten künstliche Intelligenzen große Chancen, sich an bahnbrechenden Entwicklungen früh und nachhaltig zu beteiligen.

Wie kann uns KI bei unserer Arbeit helfen?

Manchmal braucht man einen anderen Blick­winkel, einen neutralen, unemotionalen Beobachter: Eine A.I., die rein logischen Denkmustern folgt. Diese kann die gesuchte Perspektive von Außen einnehmen und uns helfen, unsere Visionen und Konzepte zu challengen, ergo sie auf Verständnis und Nachvollziehbarkeit zu hinterfragen. So können sie uns bei der Entfaltung unserer Kreativität unterstützen und als wertvolle Partner bei unserer Arbeit, wie beispielsweise Brainstorming-Meetings dienen. 

Die Rolle des Menschen

Ohne menschliche Kuration kann eine KI-Technologie nur begrenzten Nutzen bieten und kann sogar dazu führen, dass ungenaue, irrelevante oder unverständliche Inhalte generiert werden. 

KI-Systeme allein können zwar schnelle und effiziente Ergebnisse liefern, aber sie können nicht menschliche Kreativität, Intuition und Erfahrung ersetzen. Daher sollte der Fokus darauf liegen, KI-Systeme mit menschlicher Expertise zu ergänzen, um sicherzustellen, dass generierte Inhalte ansprechend, relevant und verständlich sind.

Verstehen, definieren, Ideen finden

Um das volle Potenzial der KI ausschöpfen zu können, müssen Unternehmen und Organisationen den Mut aufbringen, sich dieser Technologie aktiv zu nähern und die Initiative zu ergreifen. 

Hierfür haben wir einen Workshop entwickelt.

In drei Schritten – verstehen, definieren und Ideen finden – werden konkrete Tools und Methoden erarbeitet, mit denen innovationsfördernde Kultur in Teams analysiert und verbessert werden kann. Unterstützt wird die kreative Ausarbeitung der Ideen dabei von bahnbrechenden Anwendungen, die künstliche Intelligenzen nutzen. Unser Ziel ist es, die Kultur der Innovation zu unterstützen und dabei spielerisch state-of-the-art K.I. Tools kennenzulernen.

Melde dich!

Jesper Götsch
Managing Partner
+49 69 4015073 0
Kontakt

Bei Interesse an einem maßgeschneiderten Workshop-Angebot,  melde dich gerne bei uns. 
In einem ersten Gespräch werden wir dann gemeinsam die Bedürfnisse deines Teams analysieren.